Die Werte hinter Güdel
Für uns ist der Begriff FlowMotion untrennbar mit den Werten verbunden, die uns bei unserer Arbeit täglich Orientierung geben.

Zuverlässigkeit
Wir arbeiten zuverlässig, indem wir unsere Partner schätzen und respektieren, sorgfältig und verlässlich handeln und gemachte Versprechen nach innen und aussen erfüllen, um so eine gemeinsame Vertrauensbasis zu schaffen.

Innovation
Wir verstehen Innovation als das wirtschaftliche Umsetzen von Erneuerungen, Ideen und Erfindungen nicht nur im technischen, sondern im gesamtheitlichen Sinne.

Leidenschaft
Wir gehen mit Begeisterung und grossem Engagement an die Arbeit. Die jeweilige Aufgabe und das Wohl unserer Kunden sind unsere stetige Passion.

Aufgeschlossenheit
Wir gehen umfassend auf die speziellen Wünsche unserer Kunden ein und greifen innovative Ideen auf. Wir sind aufgeschlossen für neue Technologien und setzen diese um. Anderen Kulturen begegnen wir weltoffen und respektvoll.

Wirtschaftlichkeit
Wir setzen Ressourcen aller Art effizient und effektiv ein. Wir schaffen mit intelligenten Technologien und innovativen Lösungen nachhaltige Werte – sowohl für unsere Kunden als auch für uns.
MEDIA
Güdel auf einen Blick
Gründung: |
1954 |
Hauptsitz: |
Langenthal, Schweiz |
Produkte: |
hochpräzise Maschinenkomponenten und intelligente Automatisierungslösungen |
Größe: |
rund 1000 Mitarbeiter weltweit |
Internationalität: |
über 20 Standorte weltweit |
Tradition: |
seit drei Generationen in Familienbesitz |
Geschichte
Meilensteine unseres Unternehmens

1960
Fokussierung auf den Bereich Antriebstechnik mit der Fertigung von Komponenten wie Zahnstangen und Ritzel

1970
Entwicklung der Kupferdruckpresse Typ DPK: Die Erhöhung des Drucks der Walzen wird neben Härte und Gewicht zusätzilch durch die Erweiterung des Durchmessers erzielt. Kupferstiche, Linol-, Holzschnite und Lithografien werden auf der DPK gedruckt.

1980
Einführung des Güdel Baukastensystems: Präzisions-Längsführungen und Komponenten der Antriebstechnik ermöglichen es, eine Nutzlast von 10kg bis mehreren Tonnen schnell und präzise zu bewegen.

1991
Entwicklung der Portalroboter ZP und FP: Mit dieser Lösung können Werkstücke bis drei Tonnen exakt, mit hoher Wiederholgenauigkeit und Effizienz bewegt werden.

1995
Entwicklung der Verfahrachse TrackMotion (TM): Dank der hohen Steifigkeit der Laufwageneinheit nimmt die Güdel Trackmotion Floor TMF die dynamischen Fundamentlasten von Knickarmrobotern in allen Richtungen optimal auf.

1998
Weltneuheit roboLoop: Güdel entwickelt das bis dahin einzigartige kurvengängige Portal- und Transfersystem.

2003
Entwicklung des roboBeam und roboFlex: Mit den innovativen Transferrobotern setzt Güdel neue Massstäbe bei der Pressenautomation.

2006
Markteinführung des roboFeeder: Mit einem weiteren Transferroboter stärkt Güdel die eigene Position im Markt für Pressenautomation.

2013
Weiterentwicklung der Bodenverfahrachse TrackMotion Floor und des Palettenumlaufbandes P-ECON

2014
Weiterentwicklung der Verfahrachse für Überkopfmontagen TrackMotion Overhead, des Green Tire Tray, roboSpeed und der Zweiachsportale ZP in den Baugrössen 6 und 7; Produkterweiterung um das Hochpräzisionsplanetengetriebe

2015
Entwicklung des Schwenkladers PA.

2016
Entwicklung der Hubsäule partLifter und Weiterentwicklung der TrackMotionFloor zu den Baugrössen 5 und 6
Güdel weltweit
Egal, wo Sie sich auf der Welt befinden - mit über 20 Standorten und Vertretungen auf allen Kontinenten sind wir immer in Ihrer Nähe.
Das bedeutet natürlich, dass wir überall schnell liefern können.
Kontakt
Ihre Anfrage beantworten wir gerne
Lesen Sie Neuigkeiten über die Entwicklungen unserer Produkte, aktuelle Nachrichten, Informationen über Veranstaltungen und die neuesten Inhalte auf unserer Webseite.